(NW) 28.10.2024) „Wir haben naiv gespielt“
Featured

(NW) 28.10.2024) „Wir haben naiv gespielt“

Handball: Nach der 29:35-Pleite gegen Oberaden fordert Trainer Robert Voßhans von den Spielern des TV Verl, endlich die Oberliga anzunehmen.

Von Uwe Kramme
Verl. Die Erwartungen der Verler Handballer vor dem Wiederbeginn der Oberligaserie nach der Herbstpause mit dem Heimspiel gegen SuS Oberaden waren groß. Noch größer war am Samstag dann die Enttäuschung über die verdiente 29:35-Pleite gegen einen handballerisch beschränkten, aber kompakt, konzentriert und entschlossen auftretenden Gegner. Zumal der Aufsteiger mit nun 4:10 Punkten auf Abstiegsplatz 13 zurückgefallen ist.

„Wir haben wieder Ballverluste durch technische Fehler und schlechte Abschlüsse im zweistelligen Bereich gehabt. So kannst du in dieser Liga kein Spiel gewinnen.“ Trainer Robert Voßhans redete nach dem Schlusspfiff sofort Klartext. „Dabei wäre Oberaden schlagbar gewesen, wenn wir gespielt hätten, was wir können und vor allem was wir sollten“, fuhr der Trainer fort. Noch deutlicher wurde Voßhans, als er die Mängelliste des tatsächlich bedenklich schwachen Auftritts zusammenfasste: „Wir haben naiv gespielt. Bei uns glauben zu viele, dass sie noch in der Landesliga sind und haben noch nicht gemerkt, dass in der Oberliga Männerhandball gespielt wird.“

Auch wenn sich SuS Oberaden erst spät zum Pausenstand von 11:13 absetzen konnte, waren die Probleme der Hausherren schon in der ersten Halbzeit unübersehbar gewesen. Für ihre elf Treffer brauchten sie nämlich 24 Angriffe. Besonders ärgerlich bei den Fehlwürfen: Frederic Trapphoff und Lars Jogereit scheiterten je einmal von der Marke. Auf der anderen Seite kamen die entschlossen auf Durchbrüche gehenden Gäste dagegen „zu vielen viel zu leichten Toren, weil wir in der Abwehr zu faul waren, noch diesen einen Schritt zur Seite zu machen“, ärgerte sich Voßhans.

Nach dem Wechsel versuchten die Hausherren zwar Lauf- und Passtempo zu verschärfen, um den kompakten und dank der großzügigen Regelauslegung der Schiedsrichter auch noch ordentlich hinlangenden 6:0-Deckungsverband der Oberadener auseinanderzuziehen. Aber sie erlaubten sich bei nun 32 Angriffen für 18 Tore erneut zu viele Ballverluste und schwache Abschlüsse, darunter ein weiterer vergebener Strafwurf des später verletzt ausgeschiedenen Jogereit (Pferdekuss) sowie bei einigen Topchancen.

SuS Oberaden stellte sich immer besser auf die Anspiele auf den Verler Kreisläufer Johannes Dorow ein und profitierte davon, dass die Hausherren aus der zweiten Reihe ungefährlich blieben und zu permanenten Durchbruchsversuchen verdammt waren. Weil sie ihre entschlossener ansetzten, aber mit Mika Kurr (5) und Jan Ferkinghoff (5) auch über zwei Distanzschützen verfügten, wirkte das Spiel der Gäste sogar variabler. Zumindest war ihr über die Stationen 12:16, 16:22, 18:26, 25:30 und 28:33 herausgespielter Sieg kein Zufall und alles andere als unverdient. TV Verl: Tigges/Gerlach – Griese (3), Vogt (2), Trapphoff (7/2), Dorow (3), Voss (4/3), Schröder, Altenau (2), Erichlandwehr (1), Jürgenliemke (3), Jogereit (2/1), Vogler (1), Schüpping (1).

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.