Verl (zog). Der letzte Sieg des TV Verl (30:21-Heimerfolg über den TuS Brockhagen) datiert vom 10. Dezember. Die drei Spiele des Jahres 2023 gingen allesamt verloren, was die Mannschaft von Robert Voßhans bei im Schnitt zwei Spielen weniger als die Konkurrenz auf den vorletzten Rang der Handball-Verbandsliga, Staffel 2, zurückfallen ließ.
Die TG Hörste kommt am heutigen Freitag (Anpfiff 20.15 Uhr) als Tabellenführer und damit klarer Favorit in die Verler Sporthalle. „Aber ein Überteam ist das nicht. Sie zeigen jedoch als einzige Mannschaft Konstanz, haben sich in einen Flow gespielt und strotzen vor Selbstbewusstein“, sagt Voßhans. Sylvan Tarner, den vermutlich besten Rückraumspieler der Liga, wollen die Verler im Kollektiv verteidigen. „Wenn wir es schaffen, die übrigen Hörster auf ein bis zwei Tore zu halten, dann soll er 15 Dinger machen“, macht sich der Verler Trainer um die Defensive weniger Sorgen: „Unser Problem liegt im Angriff. Da müssen wir mannschaftsdienlicher spielen und von allen Positionen torgefährlich sein“, fehlten zuletzt die Treffer von Außen. Nicht dabei sind heute Niklas Janzen (krank) und Thomas Fröbel (privat verhindert).
Handball: Respekt kann sich Verbandsligist TV Verl vor dem Derby gegen Hörste nicht leisten.
Von Gregor Winkler
Verl. Im Hinspiel flog Routinier Thomas Fröbel nach fünf Minuten mit einer Roten Karte raus. Danach geriet sein TV Verl gegen die TG Hörste in Rückstand, der sich nicht mehr aufholen ließ. Inzwischen ist die TG Tabellenführer mit 12 Punkten Vorsprung vor dem TVV. Und, als ob das noch nicht genug wäre, ausgerechten im Rückspiel am heutigen Freitag (20.15 Uhr in Verl) steht Fröbel – ein möglicher Unterschiedspieler – gar nicht zur Verfügung.
Lohnt es sich bei der Konstellation überhaupt noch, anzutreten? Verls Trainer Robert Voßhans lässt sich von so einer schnippischen Frage nicht provozieren. Ja, gibt er zu, Hörste habe sich in einen Rausch gespielt und stehe nicht zu Unrecht ganz oben. „Aber das ist auch keine Übermannschaft. Auch die sind schlagbar. Ich sehe uns nicht als den chancenlosen Underdog“, versichert Voßhans in wie immer ruhigen Worten.
Handball: Die Oberliga-Frauen des TV Verl holen bei ihrem ersten Auftritt in der Abstiegsrunde ein 28:28-Unentschieden gegen den TVE Netphen. Spielerisch sei es ein Schritt nach vorne gewesen, sagt der Coach.
Von Gregor Winkler
Verl. Es war das Ende einer Durststrecke, wenngleich dabei der richtig große Schluck aus der Pulle noch ausblieb. Das 28:28 (16:15) gegen den TVE Netphen war der erste Punktgewinn für die Oberliga-Frauen des TV Verl seit vier Monaten. Gleichzeitig wurde mit dem Remis ein Fehlstart in die Abstiegsrunde vermieden.
Von den fünf Kandidaten, die für die drei Abstiegsplätze mindestens im Topf sind, ist Netphen aktuell der mit den aussichtsreichsten Chancen auf Rettung. „Die standen in der Vorrunde kurz vor der Teilnahme an der Aufstiegsrunde. Und , anders als bei der Niederlage gegen Petershagen vor einer Woche, kamen sie zu uns mit ihrem vollen Kader“, betonte TVV-Coach Simon Dreier, um seinem Team direkt im Anschluss zu bescheinigen. „Wir waren spielerisch die bessere Mannschaft, haben uns nur nicht komplett belohnt.“
Von Stefan Herzog
Verl (gl). In den vier Heimspielen der Abstiegsrunde will Trainer Simon Dreier die Grundlage zum Klassenerhalt in der Frauenhandball-Oberliga legen. Zum Start in den entscheidenden Saisonteil gelang dem TV Verl am Samstag in eigener Halle ein 28:28 (16:15)-Unentschieden gegen den TVE Netphen.
Die Frage, ob lediglich oder immerhin eine Punkteteilung beantworte Dreier nach 60 temporeichen und spannenden Minuten eindeutig: „Am Ende war es ein gewonnener Punkt. Ein Sieg wäre schön gewesen, aber unsere Köpfe sind oben.“
Kein Zweifel bestand an der Einstellung des Teams, das durch den Punkt auf den drittletzten Rang geklettert ist, nach Pluspunkten nun gleich mit dem kommenden Gegner Bergkamen auf dem ersten Nicht-Abstiegsrang.
Verl (zog). Es ist schwer, eine Einschätzung der Spielstärke in der Abstiegsrunde der Frauenhandball-Oberliga vorzunehmen. So hat der TVE Netphen die Vorrundengruppe 2 mit 12:12-Punkten abgeschlossen und die Aufstiegsrunde nur hauchdünn verpasst. Doch am vorigen Wochenende verlor Netphen ohne seine Haupttorschützin Hannah Kania mit 15:23 gegen die Petershagen/Lahde, das in der Verler Gruppe lediglich zwei Pluspunkte eingefahren hatte. Heute tritt Netphen um 16 Uhr beim TV Verl an.
Die Verlerinnen, die zuvor frei hatten, weil ihre Partie verlegt wurde, tun gut daran, sich nicht mit Quervergleichen zu befassen und nur auf sich selbst zu schauen. Genauso sieht das Trainer Simon Dreier. Und weil sein Team bis auf die beruflich verhinderte Muriel Masur komplett ist und in dieser Woche sehr gut trainiert hat, geht der Übungsleiter den Start in den entscheidenden Saisonteil zuversichtlich an.
„Unser Saisonziel war von Anfang an der Klassenerhalt. Und die Mannschaft hat das Potenzial dazu. Sie muss es nur auch abrufen“, sagt Dreier. Ein Sieg wäre nach nur zwei Vorrundensiegen gegen Petershagen Balsam für die Verler Handballseele. Die Punkte für den Klassenerhalt will der Trainer vor allem in den vier Heimspielen sichern: „Da müssen wir unsere Leistung abrufen und die Fehler abstellen.“
Frauenhandball: Verl kann die Oberliga noch halten. Doch es verliert zwei wertvolle Spielerinnen. Wohin steuert die einst so erfolgreiche Abteilung?
Von Gregor Winkler
Verl. Neun Teams stehen in der Abstiegsrunde der Frauenhandball-Oberliga, drei davon werden, Stand jetzt, den schweren Gang in die Verbandsliga antreten müssen. Die Ausgangspositionen sind verzerrt – das Reglement komplizierter als im normalen Ligabetrieb. Punkte aus der Hinrunde wurden mitgenommen, gespielt wird aber nur noch gegen die Teams aus der Parallelstaffel. Mittendrin der TV Verl, für den es um einiges geht.
Es ist noch gar nicht lange her, dass der TVV etabliertes Mitglied im Kreise der Oberligisten war. Noch in der vergangenen Spielzeit sicherten sich die Frauen einen Platz in der Aufstiegsrunde und damit eine weitere Saison in der vierten Liga. Die weibliche A-Jugend erreichte zweimal in Folge die Bundesliga, die höchstmögliche Spielklasse.
Der Handballkreis Gütersloh bietet einen Neuanwärterlehrgang
für Zeitnehmer und Sekretäre an.
Informationen dazu findet ihr unter:
Lehrgang für Neuanwärter Zeitnehmer / Sekretäre am 30.04.2023 |
Handballkreis Gütersloh e.V. (handballkreis-guetersloh.de)
Unsere Handballer sind Teil des
TV Verl v. 1912 e.V.
Mit über 3.000 Mitgliedern und etwa 30 verschiedenen Sportarten ist der TV Verl der größte Sportanbieter in Gütersloh.
Informationen zum umfangreichen Angebot des Gesamtvereines findet ihr auf der Vereinshomepage www.tv-verl.de
Aktuell sind 120 Gäste und keine Mitglieder online