Handball: Nach fünf Wochen Pause trifft Verbandsligist TV Verl auf die TG Hörste
Verl (gwi). Fünf Wochen Wettkampfpause reichen eigentlich für eine ganz neue Vorbereitung. Beim Verbandsligisten TV Verl hat Trainer Robert Voßhans vor dem Derby gegen die TG Hörste am heutigen Freitag (20.15 Uhr) viel individuelles Training und Einheiten in Kleingruppen absolvieren lassen. Was dabei herausgekommen ist? „Wir werden es sehen“, sagt der Coach.
Aus der ungünstigen Lage das Beste machen – das war die Aufgabe für Voßhans nach bislang je einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage seiner Schützlinge. Zum Wiedereinstieg in die Saison geht es ausgerechnet zu einem Gegner, der punktgleich mit den Verlern auf Platz sieben steht. „Das ist nicht gerade die Traumkonstellation“, sagt der TVV-Trainer.
Eine Woche gab es frei, und ein Testspiel gegen Landesligist Spenge II passte auch noch in die Unterbrechung. „Ich wollte ein weiteres Testspiel machen, aber weil alle schon wieder gespielt haben, gab es keinen Gegner“, klagt Voßhans.
Verl (zog). Im Spitzenspiel der Frauenhandball Landesliga, Staffel 3, fügte der TV Verl II dem Handballteam SF Senne mit dem 26:21 (14:10)-Sieg in Senne die erste Niederlage zu. Punktgleich mit 6:2 sind beide nun erste Verfolger des Spitzenreiters Ahlener SG (8:0-Punkte).
Zu verdanken hatte die Mannschaft den Sieg ihrer „brutal guten Abwehrarbeit“, bei der sich jede Spielerin für die andere zerrissen habe, so Trainer Lars Jogereit. „Jede Einzelne ist diesen berühmten letzten Schritt gegangen. Das hat uns wegweisend durch das Spiel geführt“, lobe der Trainer.
Die Verlerinnen lagen von Beginn an vorn, konnten sich aber auch nach einer 6:2-Führung nicht absetzen. Das gelang entscheidend erst nach der Pause beim 19:12 in der 40. Minute. Großen Anteil daran hatte auch TVV-Torfrau Judit Esken, die den Gegner mit vielen starken Paraden zermürbte.
Verl (zog). Zwei Rückschlüsse zog Trainer Simen Dreier nach der 30:31 (16:18)-Heimniederlage der Verler Oberligahandballerinnen im Kreisderby gegen die TG Hörste. Die positive: „Die junge Mannschaft entwickelt sich und genau das ist unser Ziel.“ Die negative: „Wieder keine Punkte. Das müssen wir schnell ändern.“
Dennoch überwogen für den kurz vor Saisonbeginn verpflichteten Dreier die positiven Aspekte nach der bis zum Ende auf Augenhöhe geführten Partie: „Die Mädels sind alle mit erhobenen Köpfen vom Feld gegangen. Alle sind bereit, diesen Weg zusammen weiterzugehen, und die Stimmung ist gut.“ Dazu passen lobende Anerkennung vom Gegner und von der Tribüne. Doch dafür gibt es eben keine Punkte, und die haben die Verlerinnen, die nach dem Auftaktsieg gegen Schlusslicht Petershagen nun vier Niederlagen in Folge kassiert haben, bitter nötig.
„Wir haben uns für eine sehr gute Leistung mit super Kampfgeist und guter Umsetzung der taktischen Vorgaben nicht belohnt. Am Ende haben es Kleinigkeiten entschieden“, bilanzierte Dreier.
Verl (zog). Eine Trainingspause hat es während der spielfreien Zeit über die Herbstferien nicht gegeben beim Frauenhandball-Oberligisten TV Verl. „Wir haben durchtrainiert, weil wir an unseren Fehlern arbeiten wollten und mussten“, sagte Trainer Simon Dreier vor dem Heimspiel gegen Kreiskonkurrent TG Hörste am Samstag um 17 Uhr in der Verler Dreifachhalle.
„Das es einiges zu verbessern gab, hat jede Spielerin erkannt. Jetzt haben wir an einigen Stellschrauben gedreht und wollen es besser machen“, lautet Dreiers Vorgabe für das Kreisderby. Dabei treten die vom Harsewinkeler Dustin Lohde trainierten Gäste als Tabellendritter mit 6:2-Punkten als eindeutiger Favorit an. „Sie haben einen guten Auftakt hingelegt und vor der Pause auch die eigentlich als Mitfavoriten auf den Titel gehandelte SGH Ibbenbüren geschlagen“, hat sich Dreier den 28:20-Sieg Anfang Oktober angeschaut.
„Da war Ibbenbüren nicht gut und hat sich am Ende in sein Schicksal ergeben“, weiß Dreier, dass seinem Team eine schwere, aber nicht unlösbare Aufgabe bevorsteht. Hörste sei schlagbar, wenn die Verlerinnen ihre beiden auffälligsten Schwachpunkte abstellen. Das sind die vielen Ballverluste im Angriff und einige Unzulänglichkeiten in der Abwehr. „Da müssen wir die Torfrauen besser unterstützen“, fordert Dreier, der auf den kompletten Kader zurückgreifen kann. „Es sind alle gesund und fit“, wird deshalb aus Ergänzungen aus dem Kader der zweiten Mannschaft verzichtet. „Wir wollen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, lautet die Zielvorgabe für die Saisonphase bis zur Weihnachtspause.
Verl (zog). Wenn ein Spiel hin- und her wogt, die Führungen genauso wechseln wie gute und schlechte Aktionen, wenn die Emotionen hochkochen, dann ist ein Unentschieden beim Abpfiff ein passendes Ergebnis. Wie beim 26:26 (13:14) am Samstag zwischen dem TV Verl und SuS Oberaden in der Handball-Verbandsliga, bei dem die gut 200 Zuschauer in der Dreifachhalle in Sachen Spannung und Dramatik voll auf ihre Kosten kamen.
„Am Ende können beide mit dieser Punkteteilung leben“, zog Robert Voßhans Bilanz des „flotten Kicks“. So lagen die Gastgeber acht Minuten vor Spielende mit 20:24 hinten, führten aber zehn Sekunden vor dem Abpfiff mit 26:25, bevor ein Siebenmeter nach einem mit „Rot“ geahndeten Foul von Niklas Janzen (Voßhans: „Da hätten es auch zwei Minuten getan, genau wie bei der roten Karte für Oberadens Schuchtmann in der 50. Minute.“) das Remis besiegelte.
Verl (zog). Mit 27:30 (14:18)-Toren kassierte Frauenhandball-Oberligist TV Verl beim HSV Minden die dritte Niederlage in Folge. „Ich bin da ehrlich. Die Mannschaft und auch ich mussten etwas abgeklärter und cleverer sein“, bezog sich Trainer Simon Dreier in die Kritik mit ein.
Eine Steigerung gegenüber der Vorwoche reichte nicht, um gegen einen schlagbaren Gegner Zählbares mitzunehmen. Das lag vor allem an der nicht sattelfesten Abwehr. So kassierten die Verlerinnen nach 13:12-Führung in der 22. Minute noch fünf Gegentreffer bei nur einem Torerfolg zum 14:18-Pausenrückstand.
„In entscheidenden Phasen machen wir zu viele Fehler. Im Angriff ist es besser gelaufen, phasenweise sind wir aber in alte Muster verfallen“, sagte Dreier.
Der Handballkreis Gütesrloh bietet einen Schiedsrichterlehrgang an.
Infomationen dazu findet ihr unter:
Ausschreibung Schiedsrichter-Anwärterlehrgang 2023 |
Handballkreis Gütersloh e.V. (handballkreis-guetersloh.de)
Zur Anmeldung online
Unsere Handballer sind Teil des
TV Verl v. 1912 e.V.
Mit über 3.000 Mitgliedern und etwa 30 verschiedenen Sportarten ist der TV Verl der größte Sportanbieter in Gütersloh.
Informationen zum umfangreichen Angebot des Gesamtvereines findet ihr auf der Vereinshomepage www.tv-verl.de
Aktuell sind 139 Gäste und keine Mitglieder online