(Glocke 08.05.2023) Gut aufgestellt in die Landesliga
Verl (zog). Mit einer 30:33 (14:14)-Heimniederlage gegen TuRa Bergkamen verabschiedeten sich die Handballer des TV Verl am Samstag vor annähernd 150 Zuschauern aus der Verbandsliga.
„Die Einstellung stimmte, auch die Quote war in Ordnung. In Summe waren es die einfachen Gegentore nach unseren technischen Fehlern im Angriff, die uns das Genick gebrochen haben“, fasste Trainer Robert Voßhans die zwölfte Niederlage im 18. Spiel zusammen. So leistete sich das variabel entweder im 3:3 oder im 6:0 deckende Verler Team sogar Ballverluste beim eigenen Gegenstoß und patzte zweimal beim Siebenmeter.
Dienstag wird noch einmal trainiert, dann gibt es fünf Wochen frei, bevor Mitte Juni der erste Vorbereitungsblock für die Landesliga beginnt. Für die sieht Voßhans, der genauso wie „Co“ Matthias Foede weitermacht, das Team gut aufgestellt. Nach den beiden von Jonas Guntermann verabschiedeten Abgängen wird der Kader mit Jonas Wagner, Haupttorschütze der Kreisliga aus der zweiten Mannschaft, und den A-Jugendlichen Henri Tigges (Tor) und Paul Vogt ergänzt.
Den entscheidenden Knacks bekam die mit 5:7-Punkten ordentlich gestartete, letzten Endes aber zu junge und wohl auch zu brave Mannschaft Ende Januar. Da gaben die Gastgeber eine 24:19-Führung gegen Senden sieben Minuten vor Abpfiff noch aus der Hand und verloren mit 24:25.
„Es war eine blöde Saison mit den vielen Unterbrechungen, mit vielen angeschlagenen Spielern. Aber fürs nächste Jahr haben wir, glaube ich, eine gute schlagkräftige Truppe“, so Voßhans.
TV Verl: Greitens/Stroth - Griese (3), Fischedick, Trapphoff (1), Dorow (3), Schidetzky (4), Janzen (2), Erichlandwehr, Wies (13/5), Jürgenliemke, Lücking, Vogler, Ra. Voßhans (je 1)
Handball: Verbandsliga-Absteiger TV Verl verliert gegen Bergkamen mit 30:33.
Verl (gwi). Dem Sieg gegen Brockhagen am vergangenen Wochenende hätte der TV Verl, der schon länger als Absteiger feststand, gerne noch einen weiteren Erfolg folgen lassen. Einen fürs Selbstbewusstsein. Weil ein Coup gegen die starke TuRa Bergkamen eine andere Qualität gehabt hätte, als das 28:16 im Kreis-Derby.
Doch das Team von Robert Voßhans musste sich mit einem 30:33 (14:14) aus der Verbandsliga verabschieden. Nicht tragisch, fand der Trainer, weil „wir vom Auftreten trotzdem ein Spiel fürs Selbstbewusstsein abgeliefert haben. Ich bin froh, dass die Jungs noch einmal Bock hatten und ein gutes Spiel gemacht haben.“
Verl (zog). Sportlich gab es bei den Verbandsligahandballern des TV Verl in dieser Saison nur fünf Siege zu feiern. Das Team von Robert Voßhans steht nicht erst vor dem heutigen letzten Saisonspiel um 19 Uhr in der Dreifachhalle als Absteiger fest. Dennoch will sich die Mannschaft gegen TuRa Bergkamen anständig aus der Liga und von eigenen Fans verabschieden und anschließend mit allen Seniorenteams die Serie 2022/23 im Hallenfoyer ausklingen lassen.
Die verlegte Hinrundenpartie gegen Bergkamen wurde erst Ende März nachgeholt und mit zehn Toren verloren. „Doch wir haben da lange mitgehalten, aber aufgrund der schlechten Torquote und vieler technischer Fehler verloren“, sieht Voßhans sein Team nach einer guten Trainingswoche nicht chancenlos. „Alle haben die Motivation, nochmal vor eigenem Publikum zu zeigen, dass sie es besser können, als bei vielen unnötigen Niederlagen“, kann der Trainer bis auf Thomas Fröbel (privat verhindert) auf den kompletten Kader zurückgreifen. Allerdings sind einige Akteure angeschlagen und werden geschont, sobald sich Beschwerden einstellen. Gegen die robuste 6:0-Abwehr der Gäste setzt Voßhans auch auf die zuletzt wieder stark aufspielenden Außen.
Verl (zog). Im Zeichen des Abschieds stand am Samstag das Kreisderby in der Handball-Verbandsliga. Denn genau wie Gastgeber TuS Brockhagen verabschiedet sich auch der TV Verl in dieser Saison aus der fünften Liga. Und vor dem Anpfiff wurde auf Seiten der Brockhagener auch Olaf Deppe nach mehr als 20 Jahren als Betreuer verabschiedet - unter anderem mit Extra-Shirts samt Aufdruck.
Auf dem Spielfeld dominierten die Verler das Geschehen genauso klar, wie es das Ergebnis von 16:28 (7:14) ausdrückt. „Mit einer galligen, offensiven Deckung haben wir ihnen den Spaß genommen und das konsequente Anlaufen vereitelt“, so Trainer Robert Voßhans. Mit einfachen Toren zog der TVV auf 4:0 und zur Pause auf 14:7 davon, sodass die angeschlagenen Leistungsträger Thomas Fröbel (Pferdekuss) und Thilo Vogler geschont werden konnten und von Mathis Griese, Alex Wiese, Niklas Janzen und Bastian Fischedick gut vertreten wurden.
Verl (gwi). „Eine Pause ist so langsam auch gewünscht“, hatte Robert Voßhans nach einer holprigen und unregelmäßigen Saison schon gesagt. Der vorzeitig feststehende Abstieg seiner Schützlinge scheint deren Spielfreude allerdings noch einmal angefacht zu haben. Beim 28:16 (14:7)-Erfolg gegen Mitabsteiger TuS Brockhagen stellte sich durchaus die Frage, ob die Verler jetzt ohne Druck groß aufspielen oder die Brockhäger sich aufgegeben haben.
„Von beidem ein bisschen“, meinte Voßhans. Er hatte sein Team von Beginn an in einer 3:3-Abwehrformation aufgestellt, „um die gleich richtig zu nerven“. Dem wurfgewaltigen, aber eben weniger beweglichen Rückraum der Gastgeber schmeckte das tatsächlich nicht. „Und die paar Mal, die sie durchgekommen waren, hat Fabian Stroth gut gehalten“, ergänzte der Coach.
Trotz einiger technischer Fehler wurde es ein Start-Ziel Sieg. Voßhans lobte: „Wir hatten mehr Bock und die bessere Einstellung.“
TV Verl: Greitens/Stroth – Griese (2), Fischedick (3), Trapphoff (3/3), Dorow (2), Schidetzky (6), Janzen (1), Erichlandwehr, Wiese (6), Jürgenlimke (3), Ra. Voßhans (1), Voss (1), Fröbel, Vogler.
Verl (zog). Im Dezember-Hinspiel feierte der TV Verl den deutlichen 30:21-Derbysieg über den TuS Brockhagen und den 29. Geburtstag von Trainer Robert Voßhans. Wenn die Verler heute um 19.15 Uhr in der Rückrunde beim Kreisrivalen antreten, gibt es für beide wenig zu feiern, denn Verl steht zwei Spieltage vor Saisonende genauso als Absteiger aus der Handball-Verbandsliga fest wie Gastgeber Brockhagen.
Dazu passt, dass Voßhans (grippaler Infekt) noch nicht weiß, ob er auf der Bank sitzen wird. Doch es gibt auch gute Nachrichten aus Verl, denn Lennart Voss, einer von zwei Spielern, deren Zusage fürs kommende Landesligajahr noch ausstand, wird trotz einiger Offerten beim TVV bleiben. „Er war selbst nicht zufrieden mit seiner Saisonleistung und hat Bock, den Abstieg zusammen mit den Jungs auszubügeln“, freut sich der Trainer.
Voßhans ist aber auch klar, dass einige Spieler nun noch Anfragen höherklassig aktiver Vereine erhalten dürften.
Nach der 19:24-Derbyniederlage gegen den TV Isselhorst ist der TVV vorzeitig aus der Verbandsliga abgestiegen. Isselhorst steigert seine Chancen auf den Klassenerhalt.
Von Gregor Winkler
Verl. Trotz einer frustrierenden Ausgangslage, weil beide Team im Abstiegskampf steckten, wurde es ein echtes Derby. Ein Schlagabtausch vor toller Kulisse mit kleinen Überraschungen, großen Emotionen, viel Kampf und einem verdienten Sieger. Das Fazit: der TV Verl ist mit der 19:24 (8:14)-Niederlage gegen den TV Isselhorst sicher aus der Verbandsliga abgestiegen.
Für die Gastgeber in der Verler Dreifachhalle war die Ausgangslage klar: Nur mit einem Sieg hätte man ein kleines Fünkchen Hoffnung am glimmen halten können. „Jetzt ist endlich ein Haken dran“, kommentierte Verls Routinier Thomas Fröbel die Niederlage und es klang fast ein bisschen erleichtert. Und überraschend kam noch hinterher: „Es hat heute großen Spaß gemacht vor dieser Kulisse. Das war noch einmal richtig Derby.“
Von Stefan Herzog
Verl (gl). Kampf, gute Stimmung auf der mit 500 Zuschauer stark besetzten Tribüne und ein klarer Sieger TV Isselhorst prägten gestern Abend das Kreisderby in der Handball-Verbandsliga.
Die Gäste gewannen deutlich mit 24:19 (14:8) beim TV Verl. Eine im Vergleich zur Vorwoche völlig veränderte, weil entschlossene, zunehmend selbstbewusste und ihre Möglichkeiten nutzende Isselhorster Mannschaft setzte sich zur Pause auf 14:8 ab. Stark anfangs Kreisläufer Jonas Wieneke, dann kamen zunehmend der Rückraum und auch der gute Marvin Gregor auf der linken Seite auf Touren.
Die Gastgeber dagegen brachten sich nach gutem Start mit zwei Fröbel-Toren durch vier vergebene Chancen (zweimal Schidetzky, einmal Dorow und ein vergebener Siebenmeter) in eine spürbare Verunsicherung. Trainer Robert Voßhans wechselte sowohl personell als auch die Abwehrformation auf ein zeitweiliges 2:4.
Der zweite Durchgang, in dem wieder die Verler den besseren Start erwischten und beim 13:16 durch Thilo Vogler (38.) noch einmal hoffen durften, entwickelte sich zum Duell der Torhüter: Da waren der Verler Fabian Stroth und Kevin Körtner auf TVI-Seite gleichwertig und jeweils überragend. Gleich ob von der Marke, ob beim Gegenstoß, vom Kreis oder von Außen.
Der Handballkreis Gütersloh bietet einen Neuanwärterlehrgang
für Zeitnehmer und Sekretäre an.
Informationen dazu findet ihr unter:
Lehrgang für Neuanwärter Zeitnehmer / Sekretäre am 30.04.2023 |
Handballkreis Gütersloh e.V. (handballkreis-guetersloh.de)
Unsere Handballer sind Teil des
TV Verl v. 1912 e.V.
Mit über 3.000 Mitgliedern und etwa 30 verschiedenen Sportarten ist der TV Verl der größte Sportanbieter in Gütersloh.
Informationen zum umfangreichen Angebot des Gesamtvereines findet ihr auf der Vereinshomepage www.tv-verl.de
Aktuell sind 163 Gäste und keine Mitglieder online